Die Bodenfunde in und um Reilingen deuten auf eine sehr frühe Besiedelung, bevor Reilingen 1286 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Hierauf weist der sensationelle Fund eines menschlichen Schädelfragments hin, der 1978 in einer Kiesgrube gefunden wurde und auf 300.000 Jahre geschätzt wird (homo erectus reilingensis). Das frühere schmucke Bauerndorf ist eine lebendige, vielseitig strukturierte und aufgeschlossene Wohngemeinde geworden. Mit ihren fast 7.000 Einwohnern, zwischen Schwetzinger und Lußheimer Hardt gelegen, hat sich Reilingen sein eigenes gemeindliches Charakterbild geschaffen. Neben dem Tabakanbau ist Reilingen bekannt für seine Spargelernten in besten Qualitäten. Die Spargelzeit hat in Reilingen einen hohen Stellenwert. Die bekannte Kurpfälzer Freundlichkeit und Herzlichkeit prägt die Gastfreundschaft Reilingens, das vor einigen Jahren Partnerschaften mit dem französischen Jargeau und dem italienischen Jargeau eingegangen ist.
Dorfgemeinschaftshaus mit Museum
Hauptstr. 1, 68799 Reilingen
Öffnungszeiten: jeden ersten Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr
Seit 1986 besteht das "Museum für ländliches Handwerk und Gewerbe" im historischen Gasthaus "Zum Löwen".
Fränkische Hofanlage
Hauptstr. 12, 68799 Reilingen
Die unter Denkmalschutz stehende fränkische Hofanlage besteht aus zwei giebelständigen Gebäuden an der Straßenseite und dazwischen einer reich gestalteten Fachwerktoranlage aus dem Jahr 1810. Die gut erhaltene Hofanlage gibt Zeugnis eines ortstypischen großen Bauernhofes um 1800.
Spargel- und Tabaklehrpfad
Der Spargel- und Tabaklehrpfad beginnt am Parkplatz beim Reilinger Friedhof (Ortsausgang in Richtung Walldorf) mit einer übersichtlich gestalteten Streckenbeschreibung. Es folgen fünf Stationen, die auf Spargeläcker mit unterschiedlichem Alter und Kultivierungsstand hinweisen.
Wersauer Hof
Wersauer Hof 1, 68799 Reilingen
Das barocke Hofgut trägt noch heute den Namen der in der Nachbarschaft gelegenen Burg Wersau. Der Hof diente noch bis 1803 als Schafhof der kurfürstlichen Domänenverwaltung.
Evangelische Kirche
Hauptstr. 54, 68799 Reilingen
Die spätklassizistische Kirche der evangelischen Kirchengemeinde wurde im Jahr 1819 im Weinbrennerstil errichtet. Sie bietet 800 Personen Platz.
Katholische Kirche St. Wendelin
Hauptstr. 78, 68799 Reilingen
Die neugotische Kirche wurde 1905 erbaut und ist dem Heiligen Wendelin geweiht. Sehenswerter Hochaltar und die Glasfenster im Chor.
Das zweitgrößte Barockensemble in Europa nach Versailles. (Mehr erfahren)
Entdecken Sie Ilvesheim auf dem historischen Ortsrundgang. (Mehr erfahren)
Erleben Sie die Automobilgeschichte so direkt, als wären Sie selbst dabei gewesen. (Mehr erfahren)
Wandeln Sie auf den Spuren von Carl und Bertha Benz. (Mehr erfahren)
Starten Sie Ihren Rundgang durch Dossenheim zentral am Rathaus. (Mehr erfahren)
Sie erreichen die Burgruine zu Fuß in ca. 15 min vom Wanderparkplatz aus. (Mehr erfahren)
Erkunden Sie die Dossenheimer Bergbaugeschichte anhand der Geopunkt-Tafeln. (Mehr erfahren)
Anziehungspunkt für unzählige Touristen auf der ganzen Welt. (Mehr erfahren)
Entdecken Sie die erste Tankstelle der Welt. (Mehr erfahren)
Starten Sie Ihren Rundgang am historischen Kursaal Sigel. (Mehr erfahren)
Bad Schönborn lädt Sie zum verweilen ein. (Mehr erfahren)
Entdecken Sie die Geschichte der ersten Servicestation der Welt. (Mehr erfahren)
Zu den Highlights zählt das berühmte Treppenhaus Balthasar Neumanns. (Mehr erfahren)
Der historische Spähturm in Weingarten beherbergt ein Museum. (Mehr erfahren)
Im historischen Haus ist lädt heute ein Romantikhotel zum gemütlichen Verweilen ein. (Mehr erfahren)
Willkommen im Ortsteil Berghausen in der Gemeinde Pfinztal: (Mehr erfahren)
Willkommen im Ortsteil Söllingen in der Gemeinde Pfinztal. (Mehr erfahren)
Willkommen im Ortsteil Kleinsteinbach in der Gemeinde Pfinztal. (Mehr erfahren)
Erkunden Sie die Heimatstadt von Bertha Benz von hier aus zu Fuß. (Mehr erfahren)
Ihr Ausgangspunkt für den Rundgang: Tiefgarage Löwenhof. (Mehr erfahren)
Ihr Ausgangspunkt für den Rundgang: Parkplatz Seedamm. (Mehr erfahren)
Ihr Ausgangspunkt für den Rundgang: Parkplatz Sporgasse. (Mehr erfahren)
Eine der ersten Tankstellen der Welt auf dem historischen Marktplatz. (Mehr erfahren)
Besuchen Sie den traditionellen Gasthof mit mehr als 300-jähriger Geschichte. (Mehr erfahren)
Ihr Ausgangspunkt für den Rundgang: Rathaus Gondelsheim. (Mehr erfahren)
Ihr Ausgangspunkt für den Rundgang: Bahnhof Gondelsheim. (Mehr erfahren)
Beginnen Sie Ihren Rundgang bequem zu Fuß in der Ortsmitte. (Mehr erfahren)
Entdecken Sie zahlreiche historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. (Mehr erfahren)
Die weltberühmte Rennstrecke bietet Besuchern viel zu entdecken. (Mehr erfahren)
Der Schlossgarten ist ein Meisterwerk europäischer Gartenkunst. (Mehr erfahren)