Gemeinde Umkirch

Das Blaue Haus

  • Hauptstraße 22, 79224 Umkirch
Blaues haus
Das blaue Haus in der Hauptstraße 22 © Gemeinde Umkirch

Überblick

1843 gründete der Freiburger Unternehmer Friedrich Mez in Umkirch eine Seidenfabrik. Zunächst in einem Lagerhaus in der Dachswanger Mühle begonnen, konnte der Unternehmer 1846 in Umkirch den Platz hinter dem ehemaligen Dorfbach erwerben. In dem Betrieb arbeiteten zeitweilig bis zu 120 junge Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren – 12 Stunden am Tag, mit einer Stunde Unterbrechung. 

Später wurde der Mez‘sche Betrieb nach Freiburg verlegt und in das „blaue Haus“ zog eine Tabakmanufaktur ein (Firma Schneider), die bis zum Ende des 2. Weltkriegs produzierte. Nach dem Krieg wurde der Betrieb eingestellt, die Gemeinde kaufte das Haus 1952 und nach vierjährigem Umbau konnte hier die Gemeinde ihre Schule einrichten, der Schulbetrieb begann 1956. Bald schon war auch dieses Haus zu klein, 1972 zogen die Schüler um in das neue Schulgebäude. Das „blaue Haus“ wurde nun Heimat der Umkircher Vereine und des Ortsarchivs. Seit 2015 ist es die Heimat der Pflegewohngruppe „Haus am Mühlbach“. 


Wissenswertes

Siehe Vincenz Kremp, Umkircher Ortsgeschichte in 2 Bänden, S. 277 und 434.  


Interessante Orte

Cookies