Fächerstadt
Baden-Württemberg | 296.033 Einwohner
Jeder kennt Karlsruhe aus den Nachrichten, wenn ein wichtiges Urteil der höchsten deutschen Bundesgerichte verkündet wird. Das Vorurteil „der langweiligen Beamtenstadt“ tut Karlsruhe unrecht, denn hinter Karlsruhe versteckt sich eine Stadt mit herausragendem Kulturangebot, viel Grün und viel badischer Lebensart. Überzeugen Sie sich selbst!
Der einzigartige Fächergrundriss, die höchsten Gerichte Deutschlands sowie zahlreiche kleine Denkmäler, Brunnen und Plätze machen Karlsruhe unverwechselbar. Eine wirkliche Besonderheit: fast alle Sehenswürdigkeiten erreicht man bequem zu Fuß.
Stationen: 14 + 5 Abstecher
Länge: ca. 5,5 km (ohne Abstecher)
Dauer: 1,5 - 2 Stunden (ohne Abstecher)
Lernen Sie die Fächerstadt Karlsruhe bei einem schönen Spaziergang durch die Innenstadt in Ihrem eigenen Tempo kennen. Zahlreiche Plätze und Cafés laden zum gemütlichen verweilen ein. Oder nehmen Sie sich Zeit für einen ausführlichen Museumsbesuch. Es gibt viel zu entdecken!
Fünf Abstecher in der näheren Umgebung, z.B. der Zoologische Garten oder der Stadtteil Durlach, erweitern Ihren Rundgang nach eigenem ermessen.
Der bekannteste Platz von Karlsruhe mit dem Wahrzeichen der Stadt. (Mehr erfahren)
Der Platz ist ein Geschenk der Stadt an das hier ansässige Bundesverfassungsgericht. (Mehr erfahren)
Das Schloss ist Sitz des Badischen Landesmuseums. (Mehr erfahren)
In der Majolika Manufaktur Karlsruhe werden Artikel aus Keramik aller Art hergestellt. (Mehr erfahren)
Seit über 50 Jahren steht Karlsruhe symbolhaft als „Residenz des Rechts“. (Mehr erfahren)
Die grüne Oase inmitten der Residenzstadt Karlsruhe. (Mehr erfahren)
Das Palais war der Wohnsitz des letzten kaiserlichen Reichskanzlers. (Mehr erfahren)
Benannt nach dem deutschen Kaiser Wilhelm I. (Mehr erfahren)
Das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland im Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit. (Mehr erfahren)
Begrünter Stadtplatz mit wunderschöner Brunnenanlage. (Mehr erfahren)
Die älteste katholische Kirche in Karlsruhe. (Mehr erfahren)
Das Badische Ständehaus Karlsruhe gilt als ein Wegbereiter der Demokratie in Deutschland. (Mehr erfahren)
Das neue Rathaus wurde 1825 nach Plänen von Friedrich Weinbrenner fertiggestellt. (Mehr erfahren)
Die Stadtkirche wurde nach Plänen des berühmten Karlsruher Architekten Friedrich Weinbrenner erbaut. (Mehr erfahren)
Die Grabkapelle ist im Rahmen von Sonderführungen zu besichtigen. (Mehr erfahren)
Seit November 1989 ist hier die Karlsruher Hochschule für Musik angesiedelt. (Mehr erfahren)
Der östliche Karlsruher Stadtteil Durlach ist älter als Karlsruhe selbst. (Mehr erfahren)
Der 256 Meter hohe Hausberg der ehemaligen badischen Residenzstadt Durlach. (Mehr erfahren)
Der Zoologische Garten in Karlsruhe ist einer der ältesten deutschen Zoos. (Mehr erfahren)