Markgrafenstadt
Stationen: 21
Länge: ca. 3 km
Dauer: ca. 1 Stunde
Der Eichbergturm (Station 22) ist aus der Innenstadt in ca. 35 Minuten zu Fuß erreichbar. Die Ruine Hochburg (Station 23) kann in ca. 1 Stunde zu Fuß erreicht werden.
Die Markgrafenstadt Emmendingen ist mit seiner schönen Altstadt, der mittelalterlichen Ruine Hochburg und anderen Sehenswürdigkeiten ein attraktiver Urlaubsort für Gäste aus aller Welt.
Weinanbau im Stadtteil Mundingen, um die Ruine Hochburg und im idyllischen Dorf Sexau, die gehobene Gastronomie und die typisch badische Küche lassen auch Gourmetherzen höher schlagen. Wander- und Radfreunden bieten Schwarzwald, mit Naturpark Südschwarzwald (Mitgliedschaft Emmendingens seit 2001) und Breisgau ungezählte Routen. Inliner-Touren auf über 200 km geeigneten Strecken, Badeseen, Freibäder, Saunen und Sportzentren mit Kletterwand in unmittelbarer Umgebung bieten ein hervorragendes Angebot für Sport- und Wellness-Aktivitäten.
Der nahe Europapark in Rust begeistert Jung und Alt. Freiburg, Basel, Straßburg, der Kaiserstuhl, das Markgräflerland und das Elsass sind lohnende Ziele für einen Tagesausflug.
Startpunkt des Rundwegs durch Emmendingen (Mehr erfahren)
Das Bahnhofsgebäude zählt zu den ältesten noch erhaltenen Bahngebäuden in Deutschland (Mehr erfahren)
Begräbnisstädte aus dem 16. Jahrhundert. (Mehr erfahren)
Sehenswert ist der erhaltene alte Mühlstein. (Mehr erfahren)
Einer der populärsten Künstler seiner Zeit. (Mehr erfahren)
Letztes erhaltenes Beispiel seiner Art in Emmendingen. (Mehr erfahren)
Fast 500 Jahre Geschichte stecken in diesem Gebäude. (Mehr erfahren)
Das heutige Landratsamt Emmendingen. (Mehr erfahren)
Heimat des Deutschen Tagebucharchivs. (Mehr erfahren)
Dienstags und freitags findet hier der Wochenmarkt statt. (Mehr erfahren)
Zentrum der jüdischen Gemeinde Emmendingen. (Mehr erfahren)
Die Geschichte der Kirche geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. (Mehr erfahren)
Beherbergt heute das Stadtgeschichtliche Museum und das Fotomuseum. (Mehr erfahren)
Teil des Markgrafenschlosses am Schlossplatz. (Mehr erfahren)
Sehenswert ist der Flügelaltar von 1473 in der Kapelle. (Mehr erfahren)
Wunderbare historische Parkanlage im Herzen der Stadt. (Mehr erfahren)
Das einzige noch erhaltene Stadttor in Emmendingen. (Mehr erfahren)
Benannt nach Markgraf Karl Friedrich von Baden, der 1757 die Erlaubnis zur Anlage dieser Vorstadt gab. (Mehr erfahren)
Das Gebäude ist auch bekannt als 'Neues Schloss'. (Mehr erfahren)
Die ehemalige Hauptstraße von Emmendingen. (Mehr erfahren)
Ehemaliges Wohnhaus des Diakons uns frühere Emmendinger Lateinschule. (Mehr erfahren)
Der höchste Aussichtsturm im Schwarzwald. (Mehr erfahren)
Die zweitgrößte Burganlage in Baden. (Mehr erfahren)