The Green City
Münster, Bächle, Köstlichkeiten und Wein gepaart mit Nachhaltigkeit - das alles ist Freiburg und noch viel mehr. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die sonnenreiche Großstadt und lassen Sie die badisch sympathische Lebensweise und das Flair einer internationalen Universitäts- und ökologischen Vorzeigestadt auf sich wirken.
Stationen: 38
Länge: ca. 5 km
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Lernen Sie Freiburg bei einem schönen Spaziergang durch die Innenstadt in Ihrem eigenen Tempo kennen. Zahlreiche Plätze und Cafés laden zum gemütlichen verweilen ein. Oder nehmen Sie sich Zeit für einen ausführlichen Museumsbesuch. Es gibt viel zu entdecken!
Die Hinweise zu barrierefreien Angeboten einzelner Sehenswürdigkeiten wurden zur Verfügung gestellt von der Initiative "Freiburg für Alle".
Weitere Informationen und Hinweise finden Sie auf: www.freiburg-fuer-alle.de
Die Tourist Info im alten Rathaus eignet sich als Ausgangspunkt für Ihren Stadtrundgang. (Mehr erfahren)
Das "Neue Rathaus" war früher ein Teil der Universität Freiburg. (Mehr erfahren)
Die Geschichte der Kirche geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. (Mehr erfahren)
In seiner über 400-jährigen Geschichte beherbergte das Haus zahlreiche berühmte Gäste. (Mehr erfahren)
Der Basler Hof ist heute Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg. (Mehr erfahren)
Das Denkmal erinnert an den Sieg Deutschlands im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. (Mehr erfahren)
Bis heute die am meisten besuchte Grünanlage innerhalb des Stadtgebiets. (Mehr erfahren)
Mit der Schlossbergbahn gelangen Sie in nur 3 Minuten vom Stadtgarten auf den Freiburger Schlossberg. (Mehr erfahren)
Nutzen Sie die Fußgängerbrücke als Übergang in den Stadtgarten. (Mehr erfahren)
Die neue Synagoe wurde 1987 feierlich eingeweiht. (Mehr erfahren)
Hier finden Sie öffentliche Internetplätze, den Infopoint Europa und über 260.000 Medien. (Mehr erfahren)
Das Wahrzeichen von Freiburg mit dem "schönsten Turm der Christenheit". (Mehr erfahren)
Das Haus steht seit 1832 dem Erzbischof zur Verfügung. (Mehr erfahren)
Das historische Kaufhaus zählt zu den schönsten Gebäuden in Freiburg. (Mehr erfahren)
Stadtgeschichten im barocken Künstlerhaus. (Mehr erfahren)
Die Alte Wache beherbergt heute das "Haus der Badischen Weine". (Mehr erfahren)
Das Gebäude zählt zu den herausragendsten Bauten des Späthistorismus in Baden. (Mehr erfahren)
Die Münsterbauhütte ist einer der traditionsreichsten Steinmetzbetriebe Deutschlands. (Mehr erfahren)
Das jüngere der beiden noch erhaltenen Stadttore der mittelalterlichen Stadtbefestigung. (Mehr erfahren)
Museum für Freiheitsgeschichte in Dioramen. (Mehr erfahren)
Gilt als der älteste Gasthof Deutschlands. (Mehr erfahren)
Das ehemalige Kloster diente in seiner langen Geschichte auch als Theater und Kaserne. (Mehr erfahren)
Vielfalt und Einzigartigkeit natürlicher und kultureller Lebenswelten. (Mehr erfahren)
Von der Mädchen-Bürgerschule zum Museum für Neue Kunst. (Mehr erfahren)
In dem ehemaligen Kloster sind heute u.a. zwei Museen untergebracht. (Mehr erfahren)
Die erste urkundliche Erwähnung des Martinstors geht ins Jahr 1238 zurück. (Mehr erfahren)
Der Bertoldsbrunnen ist das Zentrum der Freiburger Innenstadt. (Mehr erfahren)
Das Uniseum Freiburg der Albert-Ludwig-Universität ist Museum und Forum zugleich. (Mehr erfahren)
Bis 1911 das Hauptgebäude der Universität Freiburg. (Mehr erfahren)
Die Kirche ist seit 1793 im Besitz der Universität Freiburg. (Mehr erfahren)
In diesem Teil der Uni sind die Geisteswissenschaften angesiedelt. (Mehr erfahren)
Eine der modernsten und größten Universitätsbibliotheken Europas. (Mehr erfahren)
Das älteste und größte Theater in Freiburg. (Mehr erfahren)
Erleben Sie eine Zeitreise durch die Jahrtausende im Colombischlössle. (Mehr erfahren)
Tauchen Sie ein in die unendlichen Weiten des Universiums. (Mehr erfahren)
Hier werden seit 1979 die Narrentypen der Breisgauer Narrenzunft präsentiert. (Mehr erfahren)
Die Gerichtslaube ist das älteste Rathaus der Stadt Freiburg. (Mehr erfahren)
Eines der ältesten Privattheater in Deutschland. (Mehr erfahren)