Erlebnisstadt mit Wohlfühlcharakter
Baden-Württemberg | 20.292 Einwohner
Die Gesundheitsstadt Bad Krozingen vernetzt exzellente Spitzenmedizin, gelebte Gesundheitskultur und höchste Lebensqualität. Attraktiv gelegen zwischen Rhein und Schwarzwald präsentiert sich Bad Krozingen als Zentrum des Südlichen Breisgaus. Aber nicht nur landschaftlich liegt die moderne Gesundheitsstadt günstig. Im Dreiländereck mit den Städten Freiburg, Basel, Mulhouse und Colmar profitiert Bad Krozingen von der kulturellen Vielfalt und den herausragenden Qualitäten der Region.
Erfahren Sie mehr über den besonderen Charakter unserer Teilorte und genießen Sie die Vorzüge unserer Stadt, die sich als „Heilbad“ und Gesundheitsstandort mit den Kureinrichtungen und besonders auch mit der „Vita Classica-Therme“ einen hervorragenden Ruf weit über unsere Region hinaus erworben hat.
Entdecken Sie Bad Krozingen bei einem schönen Spaziergang durch die Innenstadt im eigenen Tempo. Neben einem Rundweg mit 18 Stationen im Kernort, laden wir Sie zudem auf einen Abstecher in die Teilorte Biengen, Hausen, Schlatt und Tunsel mit Schmidhofen ein.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Stationen: 18 Stationen + 9 Abstecher
Länge: ca. 5 km (ohne Abstecher)
Dauer: ca. 1,5 Stunden (ohne Abstecher)
Die Tourist Information eignet sich als Ausgangspunkt für Ihren Stadtrundgang. (Mehr erfahren)
Entdecken Sie den Kurpark bei einem gemütlichen Spaziergang. (Mehr erfahren)
Im selben Gebäude befindet sich auch das JOKI Kino. (Mehr erfahren)
Ehemaliges Wohnhaus mit Fotoatelier der Fotografiepioniere Schneider. (Mehr erfahren)
Auf den Spuren der Litschgis. (Mehr erfahren)
Die erste Brücke hier wurde im 17. Jahrhundert errichtet. (Mehr erfahren)
Die erste evangelische Kirche in Bad Krozingen wurde 1935 eingeweiht. (Mehr erfahren)
Die am besten erhaltene Mühle in Bad Krozingen. (Mehr erfahren)
Das ehemalige Büro des Bundespräsidenten dient als historische Erinnerungstätte. (Mehr erfahren)
Der Turmschaft der Kirche geht ins Mittelalter zurück. (Mehr erfahren)
Der Baum ist Symbol der Partnerschaft zwischen Bad Krozingen und Gréoux-les-Bains. (Mehr erfahren)
Der Löwen gehört zu den ältesten erhaltenen Gebäuden Bad Krozingens. (Mehr erfahren)
Auf den Spuren der Römer. (Mehr erfahren)
Das Haus war in seiner Geschichte u.a. Wirtshaus und Mädchenschule. (Mehr erfahren)
Das Schloss diente ursprünglich der Klosterverwaltung St. Blasien. (Mehr erfahren)
Hier wächst das Obst für den Vita Classica Schnaps. (Mehr erfahren)
Genießen Sie den atemberaubenden Panoramaausblick. (Mehr erfahren)
Entspannen Sie sich in einer der schönsten Thermen der Region. (Mehr erfahren)
Abstecher: Der Bau und die Fresken gehen auf das Jahr um 1000 zurück. (Mehr erfahren)
Abstecher: Der Altar des "Kemser Domes" stammt aus dem Jahr 1602. (Mehr erfahren)
Abstecher: Das Freitzeitbad bietet ganzjährigen Badespaß für Kinder, Jugendliche und Familien. (Mehr erfahren)
Abstecher: Die Kapelle wurde erstmals 1370 urkundlich erwähnt. (Mehr erfahren)
Abstecher: Besichtigen Sie die Hochaltarfiguren von Herrn Faller. (Mehr erfahren)
Abstecher: Besuchen Sie einen der malerischsten Flecken Bad Krozingens. (Mehr erfahren)
Abstecher: Besuchen Sie die Außenstelle des Stadtmuseums in Biengen. (Mehr erfahren)
Abstecher: Seit 1350 gehört die Kirche zum Kloster St. Trudpert. (Mehr erfahren)
Abstecher: Die Kirche ist dem heiligen Johannes dem Täufer geweiht. (Mehr erfahren)