Europastadt
Baden-Württemberg I 15.500 Einwohner
Breisach am Rhein versteht sich heutzutage als Bindeglied zwischen Baden und dem Elsass. Von der strategisch günstigen Lage Breisachs an einem Rheinübergang profitierten in fast 4000 Jahren viele verschiedene Völker und prägten so die Geschichte der Stadt. Dadurch wechselte Breisach oft die territoriale Zugehörigkeit und wurde zwei Mal – in den Jahren 1793 und 1945 – zerstört. Von der bewegten Vergangenheit lässt sich bei einem Spaziergang über den Münsterberg – dem historischen Teil von Breisach – noch vieles erahnen.
Stationen: 14 + 3 Abstecher
Länge: ca. 3,5 km (ohne Abstecher)
Dauer: ca. 1,5 Stunden (ohne Abstecher)
Entdecken Sie Breisach bei einem schönen Spaziergang durch die Altstadt in eigenem Tempo. Neben einem Rundweg mit 14 Stationen durch die Altstadt, laden wir Sie zudem auf Abstecher zum Eckartsberg und zum Badischen Winzerkeller ein. Auch eine Schifffahrt auf dem Rhein ist ein tolles Erlebnis. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.
Die Tourist Info am Marktplatz eignet sich als Ausgangspunkt für Ihren Stadtrundgang. (Mehr erfahren)
Das Gutgesellentor beheimatet im Obergeschoss die Narrenzunftstube. (Mehr erfahren)
Der Hagenbachturm war einst ein Bürgergefängnis. (Mehr erfahren)
Das Wahrzeichen von Breisach ist schon von weitem sichtbar. (Mehr erfahren)
Die Wappen am Rathaus dokumentieren die wechselvolle Stadtgeschichte. (Mehr erfahren)
Das Haus war u.a. Sitz des Obersten Gerichtshofes des Elsass. (Mehr erfahren)
Genießen Sie bei schönem Wetter eine herrliche Aussicht zum Kaiserstuhl. (Mehr erfahren)
Seit 1983 dient der Turm als Ausstellungs- und Konzertraum. (Mehr erfahren)
Das Haus zählte zu den schönsten Profanbauten der Stadt. (Mehr erfahren)
Zentrales Denkmal für J.G. Tulla und Platz der Freilichtbühne. (Mehr erfahren)
Das Museum bietet einen Überblick über die rund 4000-jährige Geschichte Breisachs. (Mehr erfahren)
Das 1998 neu gestaltete Mahnmal erinnert an die ehemalige Synagoge. (Mehr erfahren)
Veranstaltungs- und Dokumentationsstätte zur jüdischen Geschichte. (Mehr erfahren)
Erleben Sie die Geschichte der Fa. Geldermann bei einer Kellereiführung. (Mehr erfahren)
Abstecher: Ein Spaziergang durch die Reben belohnt Sie mit einem tollen Rundblick. (Mehr erfahren)
Abstecher: Zu entdecken gibt es einen der größten Holzfasskeller in Europa. (Mehr erfahren)
Abstecher: Genießen Sie den Blick vom Rhein aus auf den Münsterberg. (Mehr erfahren)